Der erwartete Höhepunkt in dieser Inszenierung an der Pariser Oper war zweifellos Mademoiselle Antier als Medea. Sie sollte unter anderem in einem Wagen, von feuerspeienden Drachen gezogen, über die Bühne fliegen. Auf dem Höhepunkt dieses Events brach irgendwie der Feuerwagen auseinander, und Mademoiselle Antier, die auf ihm thronte, wäre auf die Bühne gestürzt, hätte sie sich nicht geistesgegenwärtig »in artiger Positur an der Maschine hangend« produziert.*) In unartiger Pose, steht zu vermuten. Denn die verkleideten Teufel (darunter zwei ausgemachte Liebhaber der Sängerin), die das Unglücksgefährt begleiteten, sollen sich nach dem Unfall »unter allerhand artigen Kapriolen« auf die Bühnenbretter geworfen haben. Vor Lachen, urteilten Gutgläubige. Andere ahnten, weil man von dort bessere Aussicht auf die über ihnen hangende Medea genießen konnte
(© Lehmanns Media)
|

|