
SCHNABELIANA 10
Jahrbuch der Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft 20092012
Gerd Schubert (Hrsg.):
Beiträge und Dokumente zu Johann Gottfried Schnabels Leben und Werk und zur Literatur und Geschichte des frühen 18. Jahrhunderts
ISBN 978-3-86110-519-0
217 Seiten, 16 Abbildungen, Broschur
28,00 Euro
Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert
INHALT
Gerd Schubert:
Neues zu Johann Gottfried Schnabels Sterbedatum Arno Schmidts Recherchen zum Autor der Insel Felsenburg hatten 50 Jahre Bestand
Christian G. Schnabel:
Die Spur führt nach Lüneburg! Johann Gottfried Schnabels Vorlage für den Kriminalfall in Peter Morgenthals Lebens-Geschichte im zweiten Band der Wunderlichen FATA einiger See-Fahrer (1732)
Heidi Nenoff:
Der im Irrgarten der Alchemie bewanderte Johann Gottfried Schnabel
Axel Wellner:
Johann Gottfried Schnabel und die Chirurgie seiner Zeit Schnabels Barbier-Beruf im Hinblick auf Johann Ferdinand Kramers Lebens-Geschichte im zweiten Band seiner Wunderlichen FATA einiger See-Fahrer (1732)
Gerd Schubert:
Des Chirurgus und Kammerdieners Schnabel Qualifikation zum Zeitungsschreiber Johann Gottfried Schnabel als Verfasser einer Gelegenheitsschrift zu einer gräflichen Hochzeit in Stolberg/Harz im Jahr 1727
[Johann Gottfried Schnabel]:
Kurtzer Entwurff derer SOLENNIEN [1727]
Hanns H. F. Schmidt:
Reimschmiede auf Vierstuffichter Lehr-Bahn Ein Beitrag zur Casualpoesie am Südharz zu Johann Gottfried Schnabels Zeiten
Sebastian Schmideler:
Metamorphosen Wie die Insel Felsenburg in den literaturwissenschaftlichen Kanon aufgenommen wurde Eine Spurensuche
Paul Ernst:
Vorwort des Herausgebers der Neuausgabe von Johann Gottfried Schnabels Roman Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde CAVALIER, München 1907
Ralf Gnosa:
Vom Vergnügen, Anfänge zu studieren Paul Ernst als Herausgeber von Johann Gottfried Schnabels Im Irrgarten der Liebe herumtaumelnden Cavalier (1907)
Gerd Schubert:
Eine Medaille zum 20-jährigen Bestehen der Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft Carsten Theumer gestaltete die Jahresmedaille 2012 für das Museum Alte Münze in Stolberg/Südharz
|